Die ‘Imagine’ Serie von ATE Audio: Breitband über 8 Oktaven!

Auf der diesjährigen HIGH END in München stelle ich gemeinsam mit Norman Gerkinsmeyer von ATE Audio seine innovative Premiumserie ‘Imagine’ vor.

Herzstück der Aktivlautsprecher ist der RMD (Ring Mode Driver) Breitbänder, der je nach Betriebsart den Bereich von 175 bis 40.000 Hertz abdeckt! Unterstützt wird das Klangjuwel durch potente, natürlich hauseigene Basstreiber.

Die ‘Imagine’ Lautsprecher sind vollaktiv, wie auch teilaktiv konfiguriert erhältlich, bieten eine professionelle Option der Raumeinmessung und können sowohl Digital wie Analog als auch über das Netzwerk mit Musik gespeist werden.

Die Serie umfasst 3 Modelle:

  • ATE Imagine Monitor: 14.900 Euro (Paarpreis)
  • ATE Imagine 180: 24.900 Euro (Paarpreis)
  • ATE Imagine 220: 29.900 Euro (Paarpreis)

Eine Kurzvorstellung finden Sie bei fairaudio: “ATE Imagine: Neue Lautsprecherserie mit patentierter „Ring Mode Driver“-Technik”

Norman Gerkinsmeyer und ich freuen uns auf ihren Besuch!

ATE Audio Imagine Monitor mit RMD Breitbänder

ATE Audio Imagine Monitor mit RMD Breitbänder

ATE Audio Imagine Monitor mit RMD Breitbänder

ATE Audio Imagine Monitor mit RMD Breitbänder

ATE Audio Imagine 180 + Imagine 220 mit RMD Breitbänder im Hi-Fi Studio Bernd Müller

ATE Audio Imagine 180 + Imagine 220 mit RMD Breitbänder im Hi-Fi Studio Bernd Müller Köln

audiocomposition & Innuos Statement Next-Gen

Ein Bild nach der Installation und Einmessung des kompletten 4-Kanal Systems von audiocomposition, bestehend aus 4-Kanal DSP plus Endstufe und bei den Lautsprechern handelt es sich um unser größtes Modell AC1 – hier auf Kundenwunsch in einer Sondervariante mit rückseitigen, aktiven Basstreibern.

Diese tolle High End Musikanlage wurde wenige Monate später noch durch einen Statement Next-Gen, den größten Musikserver von Innuos auf die Spitze getrieben.

 

audiocomposition 4-Kanal High End Musiksystem

audiocomposition 4-Kanal System mit Innuos Statement Next-Gen Streamer

 

 

Arcam, Rega & Tannoy – im Trio macht’s Musik

Hier Bilder einer Musikanlage, die ursprünglich rein analog mit einem Rega Planar 3 mit NEO PSU als einzige Wiedergabequelle begonnen hatte. Die Standlautsprecher sind die Tannoy Revolution XT8F, angetrieben durch den Stereo-Vollverstärker Arcam SA20 .

Zwei Jahre später wurde der Netzwerkplayer Arcam ST60 ergänzt. Der Arcam Streamer ist direkt mit einem der Digitaleingänge des Arcam SA20 verbunden. Und die integrierte Phonostufe des SA20 ist eine gute Basis für den Genuß von Vinyl über den Rega Planar.

Die komplette Verkabelung vom Strom über Signal bis zu den Lautsprechern stammt von Supra Cables.

Tannoy Revolution XT8F - Arcam SA20 - Rega Planar3

Rega Planar 3 – Arcam SA20 – Tannoy Revolution XT8F

Tannoy Revolution XT8F - Arcam SA20 - Arcam ST60 Streamer - Rega Planar3

Rega Planar 3 – Arcam SA20 – Arcam ST60 Streamer – Tannoy Revolution XT8F

 

audiocomposition – DeCouplingModule Gerätebasen auf der AAA Messe 2023 bei Manger Audio

 

Heute habe ich mit Uwe Annas von audiocomposition in Vorbereitung für die morgen beginnende Messe des AAA Analogforums in Moers die Anlage von Manger Audio mit unseren Gerätebasen DeCouplingModule bestückt.

Zusammen mit Daniela Manger, Sascha Flocken (spl Audio) und Jochen Bareiß (WSS Kabelmanufaktur) haben wir eine ganz wunderbar spielende Anlage bestehend aus folgenden Komponenten aufgebaut:

  • Manger Audio P2 Lautsprecher
  • Transrotor Alto Plattenspieler
  • spl Phonos Phonovorverstärker
  • spl Diamond DAC
  • spl Elector Vorverstärker
  • spl Performer s1200 Stereo-Endstufe
  • WSS Kabelverbindungen

Die Messe findet statt am Samstag, 15. April 2023, und Sonntag, 16. April 2023 von 10 – 17 Uhr im Van der Valk Hotel, Krefelder Straße 169 in 47447 Moers. Der Eintritt ist frei.

Die Vorführung von Manger Audio können Sie in Raum Nr. 17 genießen.

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition – der audiophile Wahnsinn

Anfang des Monats hatte ich Hi-Fi Enthusiast Oliver Weigel und Betreiber des Blogs “Zentrum des audiophilen Wahnsinns” zu Gast.

Gemeinsam mit Uwe Annas von audiocomposition haben wir Oliver unser High-End Musiksystem vorgestellt und in einer 7-stündigen Session alle Höhen und Tiefen genossen.

Seinen sehr informativen und lesenwerten Bericht finden Sie hier:  Keramische Zustände

Hier ein Beispielfoto entstanden zuhause bei einem lieben Kunden von mir aus dem letzten Jahr. Dieses Jahr haben wir den Subwoofer ergänzt – Foto folgt – und die Ausrüstung auf die größeren Keramiktreiber ist in Arbeit … die Bestückung mit den Diamanthochtönern von Accuton ein Träumchen für die Zukunft.

audiocomposition Modulsystem ac1 mit audiocomposition DSP-Mehrkanalverstärker

audiocomposition Modulsystem ac1 mit audiocomposition DSP-Mehrkanalverstärker

Profis hören mit den guten Sachen!

Zwei Bilder aus dem Hörraum eines Gitarristen und Musikliebhabers, den ich schon lange begleiten darf.

Bereits 2018 hatte er sich für die Sehring Audio Monitore M803 als Abhörlautsprecher entschieden. Weiterhin verstärkt der MINIRIA+ von Restek das Phonosignal, seinen altgedienten Rega Planar 3 hat er nach einem Vierteljahrhundert nun durch einen dps von bauer audio ersetzt. Ein kleines Stückchen Rega bleibt aber noch, das MC-System Hana SL wird vom durch bauer audio modifizierten RB250 Tonarm geführt.

Sehring Audio M803 - Rega Planar 3 - Restek MINIRIA .. und ganz viel gute Musik!

Sehring Audio M803 – Rega Planar 3 – Restek MINIRIA .. und ganz viel gute Musik!

bauer audio dps - Hana SL - Restek MINIRIA+ - Sehring Audio M803 und eine schöne, alte Danelectro

bauer audio dps – Hana SL – Restek MINIRIA+ – Sehring Audio M803 und eine schöne, alte Danelectro

Ein Fest vor dem Fest: Es sehringet sehr!

Und wenn sich mir auch Bäume in den Weg legten, wie am Sonntag im Schneesturm in der bergischen Wildnis …

… nichts konnte mich in den letzten Tagen daran hindern, meine Kunden mit der nächsten Charge der mittlerweile serienreifen Lautsprecher aus dem System 800 von Sehring Audio  zu versorgen!

Einige der glücklichen Besitzer haben mir freundlicherweise erlaubt, Bilder in ihren Räumen zu machen, die ich hier teilen möchte.

Sehring S 804 Studio:

Sehring M 803 Studio auf ST 802:

Sehring S 802 Studio auf B 800:

Sehring M 802 Studio auf B 800:

Sehring Audio System 800, Stufe 2: Standsystem S 801

Sehring Audio – Standsystem S 801:

Im Modell Sehring S 801 von Sehring Audio Systeme Berlin wird der geschlossene Monitor M 800 auf einen Bassreflex geöffnet und arbeitet in den länglichen Resonator, der zugleich die Funktion eines Ständers ausübt. Sehring S 801 ist als eine feste technische Einheit ein Standsystem.

 

Sehring S 801:

 

Sehring S 801 in der Seitenansicht:

 

Weitere Informationen und Bilder zum Modell Sehring S 801 und den weiteren Lautsprechern im System 800 sowie technische Daten und die Preisliste finden Sie auf meiner Webseite.
Am besten starten Sie bei der Sehring Audio Systemübersicht.

Sehring Audio System 800, Stufe 1: Monitor M 800

Sehring Audio – Monitor M 800:

Die Sehring M 800 von Sehring Audio Systeme Berlin ist ein geschlossener 2-Wege-Monitor und der Einstieg in das System 800 und von dort aus nahtlos zu jedem anderen Modell des Systems erweiterbar!

Der Lautsprecher wird – wie alle anderen Modelle des Systems 800 – wahlweise mit der Frequenzweiche P 800 Basic oder P 800 Studio (Dämpfung und Hochton anpassbar, Bauteile enger selektiert) geliefert.

Ein besonderer Clou: Das Frontgehäuse, welches die Töner beherbergt, lässt sich gegen das Rückgehäuse in Schritten von 90° versetzen, zum Beispiel, um die Hochtöner nach innen zu setzen oder nicht optimale Positionierungen auf Boards oder in Regalen zu korrigieren.

 

Der Monitor M 800:

 

Sehring M 800 ist ein Würfel mit 26 Zentimeter Kantenlänge. Die als Zubehör angebotene Bodenplatte BP 800 hebt den Monitor M 800 um 4 cm an, um störenden Reflexionen durch den Untergrund (beispielsweise Sideboard) vorzubeugen.

Weitere Informationen und Bilder zum Modell Sehring M 800 und zum System 800 sowie technische Daten und die Preisliste finden Sie auf meiner Webseite.
Am besten starten Sie bei der Sehring Audio Systemübersicht.

Sehring Audio: Start frei für das neue System 800!

Aktualisierung am 27.10.2017:

Seit diesem Blogeintrag ist das Sehring Audio System 800 jetzt komplettiert und erweitert worden. Die Modellnummern haben sich geändert und ich habe sie für diesen Beitrag nachträglich aktualisiert.
Am besten starten Sie bei meiner Sehring Audio Systemübersicht für eine ersten Eindruck. 

Wenn in diesen Tagen Besucher meines Studios häufiger lächeln als ohnehin schon, dann ist die Ursache der Freude eindeutig: Sie entdecken die Modelle des neuen, modularen System 800 von Sehring Audio. Und sind entzückt, meist nähern sie sich den Lautsprechern, viele möchten sie spontan anfassen und streicheln.

Ich kann es nicht verhehlen, dies ist eine Liebeserklärung! Diese Lautsprecher sind direkt erkennbar wieder ‘Sehrings’, wie gewohnt und geschätzt bestimmt klassische Bauhaus-Ästhetik die Gestalt. Aber im Fall des Systems 800 hat Stefan Sehring meiner Meinung nach sein Meisterwerk abgeliefert: Der Kubus, den das Grundmodul bildet, die Fortführung der Form mit dem Resonatorwürfel und dem Standsockel, die klaren, geometrischen Formen und deren Betonung durch die Schattenfugen, welche die Module voneinander als auch die Tönerkammern vom Rückgehäuse absetzen: Das ist für mich das schönste funktionale Design bei Sehring Audio bisher.
Oder um einen sehr designbewussten Stammkunden zu zitieren: “Das ist einfach … perfekt!”

Dass die Lautsprecher mit ihrer Höhe von 95 cm unaufdringlich und wohnraumfreundlich sind, ist ein zusätzlicher visueller Bonus. Bei Bedarf für höhere Positionierung des akustischen Zentrums bietet Sehring Audio einen 4-cm-Sockel an, der die Ständer und den Standsockel aufnimmt. Dies und viele weitere Details zu den Modellen des System 800 von Sehring Audio habe ich auf meinen Informationsseiten zum System und zu den einzelnen Modellen beschrieben. Am besten starten Sie hier mit der Systemübersicht.

Das System 800 – Auslieferung ist für Mai 2017 geplant – beginnt mit einem 2-Wege-Monitor, welcher über diverse Bassmodule erweitert wird. Es wird sechs Lautsprechermodelle geben, drei davon sind in meinem Studio schon vorführbereit: Sehring 801, Sehring 802 und Sehring 803.

Und es wird noch besser: System 800 ist akustisch ein großer Wurf! Die musikalische DNA des System 900 ist sofort hörbar, die Lautsprecher beeindrucken ad hoc mit extremer, räumlicher Präsenz und mitreißender Dynamik und dies wie von Sehring erwartet bei bezaubernd natürlichen Klangfarben.

Zur Systemübersicht Sehring System 800.