Kontakt
Hi-Fi Studio Bernd Müller
Lütticher Str. 15
50674 Köln
E-Mail: mail@hi-fi.de
Telefon: +49 221 78 88 061
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag:
13 – 19 Uhr
Samstag:
10 – 14 Uhr
Und jederzeit nach Vereinbarung
und gerne auch bei Ihnen zuhause!
Aus den Kundenstimmen
„Das Hifi-Studio ist schlichtweg beeindruckend! Ich bin absolut begeistert von der exzellenten und super sympathischen Beratung von Herrn Müller und dem erstklassigen Service, den ich hier erlebt habe. Die sehr stilvolle Einrichtung mit Bildern von Oliver Jordan lädt dazu ein sich lange im Studio aufzuhalten und dem ausgezeichneten Klängen zu lauschen. Ich kann dieses Hifi-Studio uneingeschränkt empfehlen und werde definitiv wiederkommen, wenn ich meine Audioerfahrung weiter verbessern möchte. Vielen Dank für ein unvergessliches Einkaufserlebnis und die ausgezeichnete Beratung!“
Max Mikus in Kundenstimmen
Neuester Beitrag
hi-fi.de
audiocomposition & Innuos Statement Next-Gen21. April 2025 -Ein Bild nach der Installation und Einmessung des kompletten 4-Kanal Systems von audiocomposition, bestehend aus 4-Kanal DSP plus Endstufe und bei den Lautsprechern handelt es sich um unser größtes Modell AC1 – hier auf Kundenwunsch in einer Sondervariante mit rückseitigen, aktiven Basstreibern. Diese tolle High End Musikanlage wurde wenige Monate später noch durch einen Statement […]
audiocomposition & Innuos Statement Next-Gen
/in Allgemein, DSP Raumkorrektur, Lautsprecher, Streaming / Netzwerkplayer, VerstärkerEin Bild nach der Installation und Einmessung des kompletten 4-Kanal Systems von audiocomposition, bestehend aus 4-Kanal DSP plus Endstufe und bei den Lautsprechern handelt es sich um unser größtes Modell AC1 – hier auf Kundenwunsch in einer Sondervariante mit rückseitigen, aktiven Basstreibern.
Diese tolle High End Musikanlage wurde wenige Monate später noch durch einen Statement Next-Gen, den größten Musikserver von Innuos auf die Spitze getrieben.
audiocomposition 4-Kanal High End Musiksystem
audiocomposition 4-Kanal System mit Innuos Statement Next-Gen Streamer
Arcam – Die neue Radia Serie
/in Allgemein, CD-Spieler, Streaming / Netzwerkplayer, VerstärkerSeit 40 Jahren sind die Geräte des englischen Herstellers Arcam eine Referenz für erschwingliches High End. Seit 30 Jahren eine Empfehlung von mir für die natürliche Musikwiedergabe.
Arcam pflegt lobenswerterweise eine konstante Produktpalette und die Modelle sind über Jahre erhältlich. Nun ist es aber soweit: In diesen Tagen ist die neue Geräteserie namens Radia ausgeliefert worden.
Radia umfasst zum Start den Streamer/DAC Radia ST5 (UVP 949 €), den CD-Spieler Radia CD5 (UVP 799 €) und drei Verstärker. Das Einsteigermodell Radia A5 (UVP 849 €), den Radia A15 (UVP 1.249 €) und den Radia A25 (UVP 1.799).
Alle Radia Verstärker bieten zusätzlich digitale Eingänge und selbstverständlich einen Phono-Eingang. Arcam ist der Schallplatte immer treu geblieben.
Alle Modelle der neuen Radia Serie von Arcam habe ich in meinem HiFi Studio vorführbereit.
Arcam Radia A25 + A15 Verstärker-DAC A5
Arcam Radia Serie Remotes auf Radia A25
Arcam Radia Streamer-DAC ST5, Arcam Radia Verstärker-DAC A5
Arcam, Rega & Tannoy – im Trio macht’s Musik
/in Allgemein, Lautsprecher, Phono, Plattenspieler, Vinyl, Streaming / Netzwerkplayer, VerstärkerHier Bilder einer Musikanlage, die ursprünglich rein analog mit einem Rega Planar 3 mit NEO PSU als einzige Wiedergabequelle begonnen hatte. Die Standlautsprecher sind die Tannoy Revolution XT8F, angetrieben durch den Stereo-Vollverstärker Arcam SA20 .
Zwei Jahre später wurde der Netzwerkplayer Arcam ST60 ergänzt. Der Arcam Streamer ist direkt mit einem der Digitaleingänge des Arcam SA20 verbunden. Und die integrierte Phonostufe des SA20 ist eine gute Basis für den Genuß von Vinyl über den Rega Planar.
Die komplette Verkabelung vom Strom über Signal bis zu den Lautsprechern stammt von Supra Cables.
Rega Planar 3 – Arcam SA20 – Tannoy Revolution XT8F
Rega Planar 3 – Arcam SA20 – Arcam ST60 Streamer – Tannoy Revolution XT8F
audiocomposition – DeCouplingModule Gerätebasen auf der AAA Messe 2023 bei Manger Audio
/in Allgemein, Lautsprecher, Phono, Plattenspieler, Vinyl, Streaming / Netzwerkplayer, VerstärkerHeute habe ich mit Uwe Annas von audiocomposition in Vorbereitung für die morgen beginnende Messe des AAA Analogforums in Moers die Anlage von Manger Audio mit unseren Gerätebasen DeCouplingModule bestückt.
Zusammen mit Daniela Manger, Sascha Flocken (spl Audio) und Jochen Bareiß (WSS Kabelmanufaktur) haben wir eine ganz wunderbar spielende Anlage bestehend aus folgenden Komponenten aufgebaut:
Die Messe findet statt am Samstag, 15. April 2023, und Sonntag, 16. April 2023 von 10 – 17 Uhr im Van der Valk Hotel, Krefelder Straße 169 in 47447 Moers. Der Eintritt ist frei.
Die Vorführung von Manger Audio können Sie in Raum Nr. 17 genießen.
audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023
audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023
audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023
audiocomposition – der audiophile Wahnsinn
/in Allgemein, DSP Raumkorrektur, Lautsprecher, Streaming / Netzwerkplayer, VerstärkerAnfang des Monats hatte ich Hi-Fi Enthusiast Oliver Weigel und Betreiber des Blogs “Zentrum des audiophilen Wahnsinns” zu Gast.
Gemeinsam mit Uwe Annas von audiocomposition haben wir Oliver unser High-End Musiksystem vorgestellt und in einer 7-stündigen Session alle Höhen und Tiefen genossen.
Seinen sehr informativen und lesenwerten Bericht finden Sie hier: Keramische Zustände
Hier ein Beispielfoto entstanden zuhause bei einem lieben Kunden von mir aus dem letzten Jahr. Dieses Jahr haben wir den Subwoofer ergänzt – Foto folgt – und die Ausrüstung auf die größeren Keramiktreiber ist in Arbeit … die Bestückung mit den Diamanthochtönern von Accuton ein Träumchen für die Zukunft.
audiocomposition Modulsystem ac1 mit audiocomposition DSP-Mehrkanalverstärker
Profis hören mit den guten Sachen!
/in Allgemein, Lautsprecher, Musik, Phono, Plattenspieler, VinylZwei Bilder aus dem Hörraum eines Gitarristen und Musikliebhabers, den ich schon lange begleiten darf.
Bereits 2018 hatte er sich für die Sehring Audio Monitore M803 als Abhörlautsprecher entschieden. Weiterhin verstärkt der MINIRIA+ von Restek das Phonosignal, seinen altgedienten Rega Planar 3 hat er nach einem Vierteljahrhundert nun durch einen dps von bauer audio ersetzt. Ein kleines Stückchen Rega bleibt aber noch, das MC-System Hana SL wird vom durch bauer audio modifizierten RB250 Tonarm geführt.
Sehring Audio M803 – Rega Planar 3 – Restek MINIRIA .. und ganz viel gute Musik!
bauer audio dps – Hana SL – Restek MINIRIA+ – Sehring Audio M803 und eine schöne, alte Danelectro
Ein Fest vor dem Fest: Es sehringet sehr!
/in LautsprecherUnd wenn sich mir auch Bäume in den Weg legten, wie am Sonntag im Schneesturm in der bergischen Wildnis …
… nichts konnte mich in den letzten Tagen daran hindern, meine Kunden mit der nächsten Charge der mittlerweile serienreifen Lautsprecher aus dem System 800 von Sehring Audio zu versorgen!
Einige der glücklichen Besitzer haben mir freundlicherweise erlaubt, Bilder in ihren Räumen zu machen, die ich hier teilen möchte.
Sehring S 804 Studio:
Sehring M 803 Studio auf ST 802:
Sehring S 802 Studio auf B 800:
Sehring M 802 Studio auf B 800:
Phonoservice: Es werde Glanz und Klang!
/in Phono, Plattenspieler, VinylDiesen Transrotor Golden Shadow von Anfang der 80er Jahre habe ich an diesem Wochenende für einen Kunden aufgearbeitet. Der Plattenspieler ist ein Erbstück.
Nach kompletter Demontage, Lagerservice, Justage des SME Serie III mit dem Ortofon 2m Bronze und Stunden liebevoller Reinigung und Politur strahlt das schöne Sammlerstück nun beim Sohn – fast wie einst, als der Vater des Kunden sich den Golden Shadow gekauft hatte.
Transrotor Golden Shadow mit Ortofon 2m Bronze:
Jeff Rowland Model 535: Abrakadabra!
/in VerstärkerJeff Rowland hat wieder einmal gezaubert und uns die Endstufe Model 535 geliefert.
Die neue Endstufe M 535 der Jeff Rowland Design Group bietet im Vergleich zum beliebten Model 525 etliche Neuerungen:
Eingangsseitig filtern custom-spezifische, mit einem von Jeff Rowland vorgegebenen Draht gewickelte Übertrager von Lundahl hochfrequente Störanteile. Netzeingangsseitig wurde die Störsicherheit weiter erhöht. Aus dem wesentlich teureren Model 625 wurde die Stromaufbereitung teilweise übernommen!
Die Siebung wurde um den Faktor 6 erhöht (12 statt 2 Kondensatoren), wir bekommen deutlich mehr Leistungsfähigkeit bei niederen Impedanzen. Impuls ist schlicht eine Wucht und Struktur einfach nur beeindruckend – nicht nur numerisch nähert sich Model 535 dem großen Bruder 625!
Alle Eingangs- und Ausgangsbuchsen stehen parallel sowohl im Stereo- wie auch im Monobetrieb zur Verfügung ohne das Gehäuse öffnen zu müssen.
Wie bei Rowland üblich wurde das antimagnetische Gehäuse aus einem Block soliden Aluminiums gefertigt. Anbei einige Bilder, mit denen ich die schöne Endstufe präsentieren möchte – als Rowland-Partner bin ich irgendwie ja auch Juwelier.
Jeff Rowland Model 535 ist in meinem Studio vorführbereit!
Jeff Rowland Model 535:
Jeff Rowland Model 535:
Jeff Rowland Model 535:
Jeff Rowland Model 535:

Sehring Audio System 800, Stufe 2: Standsystem S 801
/in LautsprecherSehring Audio – Standsystem S 801:
Im Modell Sehring S 801 von Sehring Audio Systeme Berlin wird der geschlossene Monitor M 800 auf einen Bassreflex geöffnet und arbeitet in den länglichen Resonator, der zugleich die Funktion eines Ständers ausübt. Sehring S 801 ist als eine feste technische Einheit ein Standsystem.
Sehring S 801:
Sehring S 801 in der Seitenansicht:
Weitere Informationen und Bilder zum Modell Sehring S 801 und den weiteren Lautsprechern im System 800 sowie technische Daten und die Preisliste finden Sie auf meiner Webseite.
Am besten starten Sie bei der Sehring Audio Systemübersicht.
Sehring Audio System 800, Stufe 1: Monitor M 800
/in LautsprecherSehring Audio – Monitor M 800:
Die Sehring M 800 von Sehring Audio Systeme Berlin ist ein geschlossener 2-Wege-Monitor und der Einstieg in das System 800 und von dort aus nahtlos zu jedem anderen Modell des Systems erweiterbar!
Der Lautsprecher wird – wie alle anderen Modelle des Systems 800 – wahlweise mit der Frequenzweiche P 800 Basic oder P 800 Studio (Dämpfung und Hochton anpassbar, Bauteile enger selektiert) geliefert.
Ein besonderer Clou: Das Frontgehäuse, welches die Töner beherbergt, lässt sich gegen das Rückgehäuse in Schritten von 90° versetzen, zum Beispiel, um die Hochtöner nach innen zu setzen oder nicht optimale Positionierungen auf Boards oder in Regalen zu korrigieren.
Der Monitor M 800:
Sehring M 800 ist ein Würfel mit 26 Zentimeter Kantenlänge. Die als Zubehör angebotene Bodenplatte BP 800 hebt den Monitor M 800 um 4 cm an, um störenden Reflexionen durch den Untergrund (beispielsweise Sideboard) vorzubeugen.
Weitere Informationen und Bilder zum Modell Sehring M 800 und zum System 800 sowie technische Daten und die Preisliste finden Sie auf meiner Webseite.
Am besten starten Sie bei der Sehring Audio Systemübersicht.
bauer audio dps: Der Plattenspieler – ein Traum in Nussbaum
/in Allgemein, Phono, Plattenspieler, VinylEin Kunde, der sich für den dps von bauer audio als neuen Plattenspieler entschieden hatte, freute sich, meinen dps2 aus der Vorführung übernehmen zu können.
Da ich meine Bocote-Holzzarge für den dps3 passend zum Tonarm Referenz Sq von Frank Schröder-Tonarme behalte, hatte er die freie Auswahl für eine neue Zarge und entschied sich für Nussbaum.
Willi Bauer von bauer audio hat mir heute ein so besonders hübsches Exemplar für den dps geschickt, dass ich sie einfach zeigen muss. So schön kann Nussbaum sein:
Die Zarge leicht angeschnitten:
Und das Laufwerk komplett:
Viele weitere Fotos des dps2 und dps3 von bauer audio mit anderen Zargen finden Sie in meiner Galerie Impressionen.