audiocomposition – DeCouplingModule Gerätebasen auf der AAA Messe 2023 bei Manger Audio

 

Heute habe ich mit Uwe Annas von audiocomposition in Vorbereitung für die morgen beginnende Messe des AAA Analogforums in Moers die Anlage von Manger Audio mit unseren Gerätebasen DeCouplingModule bestückt.

Zusammen mit Daniela Manger, Sascha Flocken (spl Audio) und Jochen Bareiß (WSS Kabelmanufaktur) haben wir eine ganz wunderbar spielende Anlage bestehend aus folgenden Komponenten aufgebaut:

  • Manger Audio P2 Lautsprecher
  • Transrotor Alto Plattenspieler
  • spl Phonos Phonovorverstärker
  • spl Diamond DAC
  • spl Elector Vorverstärker
  • spl Performer s1200 Stereo-Endstufe
  • WSS Kabelverbindungen

Die Messe findet statt am Samstag, 15. April 2023, und Sonntag, 16. April 2023 von 10 – 17 Uhr im Van der Valk Hotel, Krefelder Straße 169 in 47447 Moers. Der Eintritt ist frei.

Die Vorführung von Manger Audio können Sie in Raum Nr. 17 genießen.

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition DeCouplingModule Gerätebasen auf der Messe der AAA 2023

audiocomposition – der audiophile Wahnsinn

Anfang des Monats hatte ich Hi-Fi Enthusiast Oliver Weigel und Betreiber des Blogs „Zentrum des audiophilen Wahnsinns“ zu Gast.

Gemeinsam mit Uwe Annas von audiocomposition haben wir Oliver unser High-End Musiksystem vorgestellt und in einer 7-stündigen Session alle Höhen und Tiefen genossen.

Seinen sehr informativen und lesenwerten Bericht finden Sie hier:  Keramische Zustände

Hier ein Beispielfoto entstanden zuhause bei einem lieben Kunden von mir aus dem letzten Jahr. Dieses Jahr haben wir den Subwoofer ergänzt – Foto folgt – und die Ausrüstung auf die größeren Keramiktreiber ist in Arbeit … die Bestückung mit den Diamanthochtönern von Accuton ein Träumchen für die Zukunft.

audiocomposition Modulsystem ac1 mit audiocomposition DSP-Mehrkanalverstärker

audiocomposition Modulsystem ac1 mit audiocomposition DSP-Mehrkanalverstärker

Profis hören mit den guten Sachen!

Zwei Bilder aus dem Hörraum eines Gitarristen und Musikliebhabers, den ich schon lange begleiten darf.

Bereits 2018 hatte er sich für die Sehring Audio Monitore M803 als Abhörlautsprecher entschieden. Weiterhin verstärkt der MINIRIA+ von Restek das Phonosignal, seinen altgedienten Rega Planar 3 hat er nach einem Vierteljahrhundert nun durch einen dps von bauer audio ersetzt. Ein kleines Stückchen Rega bleibt aber noch, das MC-System Hana SL wird vom durch bauer audio modifizierten RB250 Tonarm geführt.

Sehring Audio M803 - Rega Planar 3 - Restek MINIRIA .. und ganz viel gute Musik!

Sehring Audio M803 – Rega Planar 3 – Restek MINIRIA .. und ganz viel gute Musik!

bauer audio dps - Hana SL - Restek MINIRIA+ - Sehring Audio M803 und eine schöne, alte Danelectro

bauer audio dps – Hana SL – Restek MINIRIA+ – Sehring Audio M803 und eine schöne, alte Danelectro

Ein Fest vor dem Fest: Es sehringet sehr!

Und wenn sich mir auch Bäume in den Weg legten, wie am Sonntag im Schneesturm in der bergischen Wildnis …

… nichts konnte mich in den letzten Tagen daran hindern, meine Kunden mit der nächsten Charge der mittlerweile serienreifen Lautsprecher aus dem System 800 von Sehring Audio  zu versorgen!

Einige der glücklichen Besitzer haben mir freundlicherweise erlaubt, Bilder in ihren Räumen zu machen, die ich hier teilen möchte.

Sehring S 804 Studio:

Sehring M 803 Studio auf ST 802:

Sehring S 802 Studio auf B 800:

Sehring M 802 Studio auf B 800:

Phonoservice: Es werde Glanz und Klang!

Diesen Transrotor Golden Shadow von Anfang der 80er Jahre habe ich an diesem Wochenende für einen Kunden aufgearbeitet. Der Plattenspieler ist ein Erbstück.

Nach kompletter Demontage, Lagerservice, Justage des SME Serie III mit dem Ortofon 2m Bronze und Stunden liebevoller Reinigung und Politur strahlt das schöne Sammlerstück nun beim Sohn – fast wie einst, als der Vater des Kunden sich den Golden Shadow gekauft hatte.

Transrotor Golden Shadow mit Ortofon 2m Bronze:

Jeff Rowland Model 535: Abrakadabra!

Jeff Rowland hat wieder einmal gezaubert und uns die Endstufe Model 535 geliefert.

Die neue Endstufe M 535 der Jeff Rowland Design Group bietet im Vergleich zum beliebten Model 525 etliche Neuerungen:

Eingangsseitig filtern custom-spezifische, mit einem von Jeff Rowland vorgegebenen Draht gewickelte Übertrager von Lundahl hochfrequente Störanteile. Netzeingangsseitig wurde die Störsicherheit weiter erhöht. Aus dem wesentlich teureren Model 625 wurde die Stromaufbereitung teilweise übernommen!
Die Siebung wurde um den Faktor 6 erhöht (12 statt 2 Kondensatoren), wir bekommen deutlich mehr Leistungsfähigkeit bei niederen Impedanzen. Impuls ist schlicht eine Wucht und Struktur einfach nur beeindruckend – nicht nur numerisch nähert sich Model 535 dem großen Bruder 625!

Alle Eingangs- und Ausgangsbuchsen stehen parallel sowohl im Stereo- wie auch im Monobetrieb zur Verfügung ohne das Gehäuse öffnen zu müssen.

Wie bei Rowland üblich wurde das antimagnetische Gehäuse aus einem Block soliden Aluminiums gefertigt. Anbei einige Bilder, mit denen ich die schöne Endstufe präsentieren möchte – als Rowland-Partner bin ich irgendwie ja auch Juwelier.

Jeff Rowland Model 535 ist in meinem Studio vorführbereit!

Jeff Rowland Model 535:

Jeff Rowland Model 535:

Jeff Rowland Model 535:

Jeff Rowland Model 535:

Sehring Audio System 800, Stufe 2: Standsystem S 801

Sehring Audio – Standsystem S 801:

Im Modell Sehring S 801 von Sehring Audio Systeme Berlin wird der geschlossene Monitor M 800 auf einen Bassreflex geöffnet und arbeitet in den länglichen Resonator, der zugleich die Funktion eines Ständers ausübt. Sehring S 801 ist als eine feste technische Einheit ein Standsystem.

 

Sehring S 801:

 

Sehring S 801 in der Seitenansicht:

 

Weitere Informationen und Bilder zum Modell Sehring S 801 und den weiteren Lautsprechern im System 800 sowie technische Daten und die Preisliste finden Sie auf meiner Webseite.
Am besten starten Sie bei der Sehring Audio Systemübersicht.

Sehring Audio System 800, Stufe 1: Monitor M 800

Sehring Audio – Monitor M 800:

Die Sehring M 800 von Sehring Audio Systeme Berlin ist ein geschlossener 2-Wege-Monitor und der Einstieg in das System 800 und von dort aus nahtlos zu jedem anderen Modell des Systems erweiterbar!

Der Lautsprecher wird – wie alle anderen Modelle des Systems 800 – wahlweise mit der Frequenzweiche P 800 Basic oder P 800 Studio (Dämpfung und Hochton anpassbar, Bauteile enger selektiert) geliefert.

Ein besonderer Clou: Das Frontgehäuse, welches die Töner beherbergt, lässt sich gegen das Rückgehäuse in Schritten von 90° versetzen, zum Beispiel, um die Hochtöner nach innen zu setzen oder nicht optimale Positionierungen auf Boards oder in Regalen zu korrigieren.

 

Der Monitor M 800:

 

Sehring M 800 ist ein Würfel mit 26 Zentimeter Kantenlänge. Die als Zubehör angebotene Bodenplatte BP 800 hebt den Monitor M 800 um 4 cm an, um störenden Reflexionen durch den Untergrund (beispielsweise Sideboard) vorzubeugen.

Weitere Informationen und Bilder zum Modell Sehring M 800 und zum System 800 sowie technische Daten und die Preisliste finden Sie auf meiner Webseite.
Am besten starten Sie bei der Sehring Audio Systemübersicht.

bauer audio dps: Der Plattenspieler – ein Traum in Nussbaum

Ein Kunde, der sich für den dps von bauer audio als neuen Plattenspieler entschieden hatte, freute sich, meinen dps2 aus der Vorführung übernehmen zu können.

Da ich meine Bocote-Holzzarge für den dps3 passend zum Tonarm Referenz Sq von Frank Schröder-Tonarme behalte, hatte er die freie Auswahl für eine neue Zarge und entschied sich für Nussbaum.

Willi Bauer von bauer audio hat mir heute ein so besonders hübsches Exemplar für den dps geschickt, dass ich sie einfach zeigen muss. So schön kann Nussbaum sein:

Die Zarge leicht angeschnitten:

Und das Laufwerk komplett:

Viele weitere Fotos des dps2 und dps3 von bauer audio mit anderen Zargen finden Sie in meiner Galerie Impressionen.

Sehring Audio: Start frei für das neue System 800!

Aktualisierung am 27.10.2017:

Seit diesem Blogeintrag ist das Sehring Audio System 800 jetzt komplettiert und erweitert worden. Die Modellnummern haben sich geändert und ich habe sie für diesen Beitrag nachträglich aktualisiert.
Am besten starten Sie bei meiner Sehring Audio Systemübersicht für eine ersten Eindruck. 

Wenn in diesen Tagen Besucher meines Studios häufiger lächeln als ohnehin schon, dann ist die Ursache der Freude eindeutig: Sie entdecken die Modelle des neuen, modularen System 800 von Sehring Audio. Und sind entzückt, meist nähern sie sich den Lautsprechern, viele möchten sie spontan anfassen und streicheln.

Ich kann es nicht verhehlen, dies ist eine Liebeserklärung! Diese Lautsprecher sind direkt erkennbar wieder ‚Sehrings‘, wie gewohnt und geschätzt bestimmt klassische Bauhaus-Ästhetik die Gestalt. Aber im Fall des Systems 800 hat Stefan Sehring meiner Meinung nach sein Meisterwerk abgeliefert: Der Kubus, den das Grundmodul bildet, die Fortführung der Form mit dem Resonatorwürfel und dem Standsockel, die klaren, geometrischen Formen und deren Betonung durch die Schattenfugen, welche die Module voneinander als auch die Tönerkammern vom Rückgehäuse absetzen: Das ist für mich das schönste funktionale Design bei Sehring Audio bisher.
Oder um einen sehr designbewussten Stammkunden zu zitieren: „Das ist einfach … perfekt!“

Dass die Lautsprecher mit ihrer Höhe von 95 cm unaufdringlich und wohnraumfreundlich sind, ist ein zusätzlicher visueller Bonus. Bei Bedarf für höhere Positionierung des akustischen Zentrums bietet Sehring Audio einen 4-cm-Sockel an, der die Ständer und den Standsockel aufnimmt. Dies und viele weitere Details zu den Modellen des System 800 von Sehring Audio habe ich auf meinen Informationsseiten zum System und zu den einzelnen Modellen beschrieben. Am besten starten Sie hier mit der Systemübersicht.

Das System 800 – Auslieferung ist für Mai 2017 geplant – beginnt mit einem 2-Wege-Monitor, welcher über diverse Bassmodule erweitert wird. Es wird sechs Lautsprechermodelle geben, drei davon sind in meinem Studio schon vorführbereit: Sehring 801, Sehring 802 und Sehring 803.

Und es wird noch besser: System 800 ist akustisch ein großer Wurf! Die musikalische DNA des System 900 ist sofort hörbar, die Lautsprecher beeindrucken ad hoc mit extremer, räumlicher Präsenz und mitreißender Dynamik und dies wie von Sehring erwartet bei bezaubernd natürlichen Klangfarben.

Zur Systemübersicht Sehring System 800.

Im Studio: Jeff Rowland DAEMON Super Integrated – DER Vollverstärker!

Ich bin besonders stolz den Relaunch meines Blogs mit einer Sensation zu starten: Seit heute spielt der Vollverstärker Daemon Super Integrated von Jeff Rowland in meinem Studio!

Ein Schwelgen in Superlativen wäre nur angemessen. Der Daemon Super Integrated spielt am obersten Ende der Audioskala und hat die ersten Kunden hier bereits sprachlos gemacht.
Der Jeff Rowland Daemon Super Integrated ist die All-in-One Schaltzentrale für alle ihre analogen wie digitalen Quellen. Inklusive sind bei meinem Modell die neuen, großen Phonomodule und das neue DAC-Board – vergleichbar Aeris DAC!

Für weitere Informationen zum Jeff Rowland Daemon Super Integrated habe ich die deutsche Broschüre bereitgestellt: PDF-Broschüre Jeff Rowland Daemon Super Integrated

Desweiteren finden sich auf der facebook-Seite von Jeff Rowland Videos zum Daemon. Die elegante Bedienung über das Display sehen Sie in diesem Video: The Daemon! See it in action. Die Lautstärkeregelung über das Schwungrad ist ein haptisches Erlebnis, so fast schwerelos wie diese schwere Metallscheibe schwebt und dreht!

Jeff Rowland Daemon im Hi-Fi Studio Bernd Müller Köln

Sehring Audio System 900: Der neue Sockel

Wie in meiner Übersicht zur Lautsprecher Serie 900 beschrieben, hat Sehring Audio Systeme das Design der Bodenplatte geändert. Diese hat – siehe auch meine Bilder zum Monitor 900 auf Ständern – nicht mehr das Schattenfugendesign. Der Sockel ist jetzt optisch ruhiger. Sehr schön!

Hier zu sehen bei einem Kunden, der vor zwei Monaten den Aufstieg von seiner Sehring S703SE zur 902B vollzogen hat.
Hinweis: Abgebildet ist die 902B, das ‚B‘ bezeichnet den breiten Fuß. Das Modell 902 (ohne Zusatz) wäre dann die Version mit der Standardbodenplatte, die mit dem Lautsprechergehäuse fluchtet. Auch dieser Fuß ist im neuen Design.

Sehring Audio Systeme 902B mit neuer Bodenplatte

Sehring Audio Systeme 902B mit neuer Bodenplatte